bas.aim : BAS-Format (DABIS-Wien) --> MAB-SW 2010-09-03 Alternativ kann man Satzende (re) oder Satzl„nge (RL) angeben: re=13 10 S„tze sind mit CR/LF abgeschlossen, obwohl von fester L„nge! (Die L„nge ist 2083 Zeichen + 13 10!) rl=2085 fl=1 feste Feldl„ngen, per Befehl l gesetzt So sieht ein BAS-Datensatz aus: (alles was zwischen den *** steht) (ohne das Zeichen '[' am Zeilenanfang und ohne Zeilentrennzeichen, Ende des Satzes, obwohl feste L„nge, ist mit den Codes 13 10 markiert.) ******************************************************************************** [5182 0 7511 Y19840416Min 922.64bfl-w Lesesaal Alser5182-7511/ [0 p0.00 1 1 [ 1 [ STRECKER A. (Hrsg.), REINS J., Rss [ing J., Trapp W., [ [ [ [ [ [ 15.00 [ [ [ Eichgesetz, Fertigpackungs-VO (Text/Kommentar), 15.Erg.Lfg. [ [ [ [ [ [ [ I-Dat 24.04.84 / I-Bl 964.03 [ Behr's Verlag Hamburg [ 1983 0 [ [ [ [ 01712713Lesesaal Alserstraáe [B-Nr: 1.1983 / R-Nr: 50007334 / ”S Ergz.Lfg.: 15.00 [ 1FEJ[13 10] ******************************************************************************** [5183 NŽCHSTER DATENSATZ ... Man muss mit dem j-Befehl auf die Positionen der einzelnen Felder springen: #40 der Name des ersten Verfassers j242 beginnt im BAS-Satz auf Position 242 l35 und ist maximal 35 Zeichen lang (Leerzeichen am Ende werden beseitigt) = " " wenn das Feld leer ist qkoerp geht es bei Sprungmarke -koerp weiter sonst wird es bernommen #402 Namen von Verf. 2 und 3 sind bei 277 bzw. 312 j277 l35 #403 j312 l35 +koerp1 -koerp #60 j347 bei 347 beginnt der K”rperschaftsname l90 +koerp2 -koerp1 #61 j347 l90 -koerp2 #612 j437 l90 #613 j527 l90 #78p Preis j617 l8 #20z Ansetzungssachtitel j670 l130 n #20 Sachtitel beginnt auf 800 und ist 130 lang j800 l130 n Nichtsortierwort am Anfang markieren #19 Vorlageform des HST zum AST j625 = " " qb wenn leer: nach -b springen l45 j930 von 930 noch 72 Zeichen holen und mit ". " anh„ngen w ". " l72 -b #25 j1132 l100 #23 1. PST j1002 l130 n #39 j1232 l90 #74 j1517 l30 #75 j1472 l45 #76 j1547 l10 #77 j1412 l30 j1557 = " " l5 qc -c #85 j1562 l100 n #852 j1662 l100 n #853 j1762 l100 n #80 j1932 l45 #81 j1967 l100 #97 j0 l69 #87 ISBN j1862 auf Position 1862 l10 u 6 UP 6 : insert hyphens into ISBN #88 j1875 l8 =" " qd l4 j1879 w "-" l4 -d #90 j69 l21