MEDIC.AIM : MEDLARS --> A und Current Contents on Diskette --> A 940615 (bei Current Contents muss man das MEDLARS-Format w„hlen) zu kombinieren mit den Ausgabeparametern PA.APR !!! zwecks Erstellung von korrekten "allegro"-Daten re=13 10 "UI" ein Datensatz endet mit dieser Zeichenfolge rs=13 10 "UI" (eigentlich ist es der Anfang des n„chsten!) mit diesen Angaben kann das Programm bereits die Datens„tze einlesen. Vor der Bearbeitung eines Datensatzes folgende Ersetzungen: _ " " 13 10 ersetze Blank Zeilenende durch Zeilenende _ 13 10 _ 13 10 " " ersetze Zeilenende/6 Blank _ " " durch ein Blank fe=13 10 die noch verbliebenen Zeilenvorschbe (13 10) markieren jetzt das Feldende (statt fe=13 10 h„tte man auch diese Angabe machen k”nnen: _ 13 10 ersetze Zeilenvorschub _ 0 durch 0 (wirkt dann automatisch als Feldende) und jetzt gehts los Hier beginnen die Feldbeschreibungen: jeweils zuerst die NMN-Kategorienummer, dann ein Suchbefehl, (z.B. s "TI - " heisst: suche die Zeichenfolge "TI - ") dann evtl. Vorbearbeitungsbefehle #00 Ident-Nr. (bei Hauptaufnahmen) s "- " steht sofort am anfang #20 Hauptsachtitel: TI s "TI - " n Nichtsortierwort am Anfang markieren #33M MESH-Schlagwort s "MH - " w "MESH : " m"" #40 s "AU - " m"; " kann mehrfach vorkommen, dann mit "; " aneinanderh„ngen #40a Hilfskategorie "beteiligte Person" s "PS - " m #37 s "LA - " Language _ "English" _ "ENG" _ "French" _ "FRE" _ "German" _ "GER" #31a DI = discipline (kommt bei Current Contents on Diskette vor) s "DI - " #85 s "SO - " #98 s "AB - "