Systemhandbuch-Register Die Seitenzahlen gelten für die Ausgabe 26(2006) (die meisten auch noch für Ausg. 20 und 22) # = Editor-Promptzeichen (Kategorie- und Befehls-Eingabezeichen) 95, 97 @ = Nicht-Stoppzeichen 97 µ : CockPit-Menü 2 ¬ = Nichtsortierzeichen 97 ¶ = Absatz-Endezeichen 97 A A.CFG = a-Schema 300 a99 (PRESTO für Windows) 67 a99 als Server 92 a99/alcarta: 17 ab = Aufnahme-Beginn (Exp.Param.) 174 Abbruch Export, Volltextsuche 122 Import 126 Abbruchbefehl Export 189, 206 Import 272 Abfrageliste abbrechen/fortsetzen (F8) 92 aufrufen (Editorbefehl #E) 105 Beispiel 92 CFG-Datei 9 Definition 296 Ablaufsteuerung Export 204 Import 271 Absatz-Endezeichen Codierung für Export 185 Zeilenvorschub-Steuerung (Editor) 97 Absturz 24 Datensicherung 24 ACREPLY : Hilfsprogramm 20, 288 ad = Ausgabesatz ohne Kopf (Exp.Param. ) 174 Adressen-Länge (Imp.Param. al) 256 Adressen-Modus (Imp.Param. am) 256 ADT (Dateityp) 8, 12 ADX (Dateityp) 10 ae = Aufnahme-Ende (Exp.Param.) 174 Aenderung, globale ausführen 63 definieren 115 ag = Aufnahme-Gliederungsmodus (Exp.Param. ) 174 AIM (Dateityp) 13 Akronyme als Zugriffsschlüssel 203 aktuelle Aufnahme 103 auflisten (Editor: #l) 110 aktuelle Kategorie: Export-Sonderkategorie #cc 191 aktuelle Kopfkategorie: Export-Sonderkateg. #ch 191 al = Adressenlänge (Imp.Param.) 256 alcarta 67 alcarta für Database Publishing 88 ALD (Dateityp) 10 aLF : Ausleihprogramm 19 ALFA Einfach-Ausleihprogramm 17 ALFA: Einfach-Ausleihe 49 ALG (Dateityp) 12 ALLEGRO (Programm) 17 allegro-Datenstruktur 8, 250 Allegro-Kategoriesystem (Standard A.CFG) 307 Allers'sche Testschleife 236 Alternativtabelle (Umcodierung bei Export) 182 am = Adressen-Modus (Imp.Param.) 256 am = max. Anzahl Exportsätze (Exp.Param. ) 175 an = Nummer der ersten Aufnahme (Exp.Param. ) 175 Anführungszeichen in Zeichenketten (Export) 170 Ansetzungsform (Begriff) 310 ANSI<==>ASCII Codetabelle 90, 185 ANSI-Escape-Sequenzen Ausnutzung für Bildschirm (Exp.Param dx) 182 für Bildschirm-Anzeige 173 für Farben 299 Anweisung (Export) Syntax 189 Anwendervariable ansehen 100 bei Export 199 bei Import 267 beim Programmaufruf besetzen 286 Export, Definition und Benutzung 199 verändern, löschen 199 Anwendervariablen u1, u2 192 Anzahl Sätze in der Datenbank 61 Anzeige gefundener Titel bei Volltextsuche 122 Anzeige-Bildschirm 59 Anzeigefeld (a99) 67 Anzeigeparameter Auswahl per Option -p 284 Beispiel 239 Grundmuster 239 Standard D-1.APR 13 APAC OPAC-Programm 17 Start, Besonderheiten 49 APACG (grafikfähiges A.) 17 APH (Dateityp) 14 API (Dateityp) 13 APR (Dateityp) 13 APT (Dateityp) 13 Arbeitsspeicher Belegung anzeigen 64 konfigurieren 295 Arbeitstext (Export) 196 Länge 202 Arbeitstext (Import) 264 zwischenspeichern 267 aresqa: Austausch mit SQL 92 Artikel am Titelanfang, Liste 179, 294 Artikelprüfung bei Eingabe 292 as = Aufnahme-Start (Exp.Param.) 174 ASCII<==>ANSI Codetabelle 185 ASCII-Datei ausgeben 131 ASCII-Datei bearbeiten 337 ASORT (Programm) 18, 153 ASP (Dateityp) 14 "Aufbohrung" (max. Dateigröße erhöhen) 178 Aufnahme = Titelaufnahme = Datensatz 5 Aufnahme entsperren (zum Bearb. freigeben) 333 Aufnahme gezielt mit Satznummer aufrufen 60 Aufnahme löschen 63 Aufnahme retten (nach Löschung) 63 Aufnahme-Beginn (Exp.Param. ab) 174 Aufnahme-Ende (Exp.Param. ae) 174 Aufnahme-Gliederungsmodus (Exp.Param. ag) 174 Aufnahme-Nummer der ersten Aufnahme (Exp.Param. an) 175 Aufnahme-Parameter (Export) 174 Aufnahmespeicher: Größe 295 Aufnahme-Start (Exp.Param. as) 174 Aufruf-Optionen der Programme 279 Ausgabedaten/Eingabedaten 1 Ausgabefunktionen im Schnellzugriff 64 Ausleihdaten 320 Ausleihprogramm aLF: mit allen Funktionen 19 Ausleihprogramm ALFA (einfach) 19 Auswahlfeld (a99) 68 Auswahl-Listen (Dateiauswahl) 22 Auswertungen, zahlenmäßige 245 authority files -> Normdaten 314 automatische Nummernvergabe 293 avanti für Client/Server-Zugriff 43 avanti update-Funktion 159 AW : Zeichensatz-Hilfsprogramm 20 B Backspace-Liste (Exp.Param. pb) 185 BACKSPACE-Taste im Editor 94 Indexfunktion (Ergebnismenge rücksetzen) 56 Backup-Kopie der Datenbank 24 Bandaufführung 174 auf eigener Karte 180 Begriff 5 blättern 311 kopieren (Editor: #k) 109 löschen 312 Vertauschen (Editor: #m) 111 zwischen vorh. Bände einfügen 105 Basis-Parameter Export 168 Import 253 Basisparameter ändern (Export) 204 BAT (Dateityp) 15 Batchdatei bearbeiten 37 starten 37 Batchdatei 15 Bearbeiter : Export-Sonderkategorie #op 192 Bearbeiterkennung Vorgabe mit Option - O 284 Bearbeitung einer Kategorie (Editor-Befehl #b) 101 Bearbeitungsbefehle Export 194 Import 267 Bearbeitungsfunktionen im Schnellzugriff 62 Bearbeitungsmodus Volltextsuche 122 Bedingter Sprung (Export) 189 Bedingter Sprung (Import) 271 bedingtes Postfix 190 Befehle: allgemeine Form 100 Befehls- und Eingabemodus (Editor) 92 Befehlszeile (a99) 68 Beginnposition im Fremddatenfeld (Import) 266 Beginnposition setzen (Exp. Manipulationsbef. b) 196 Benutzerdaten, Struktur 324 Benutzereingabe umcodieren (Index-Par.) 206 Umcodierung gewünscht 178 Benutzeroberfläche CockPit 32 Konzept 23 Portabilität 42 UIF-Dateien 15 Benutzervariable -> Anwendervariable 199 Berechtigungsstufen 68 Berechtigungsstufen : Option -a 281 Beschleunigung des Updates 155 Bestellsätze (Datenelemente) 320 Betriebssystem : Schnittstelle 326 Betriebssystem, temporärer Ausstieg 64 Bibliofile Datenstruktur 250 Spezialbefehl bei Import 265 Bibliotheksadressen 323 Bildschirmanzeige Farbwahl 298 Parameter 13 Zeichenumwandlung (Exp.Param. dx) 182 Blättern im Anzeigebildschirm 61 im Arbeitsspeicher (Editorbefehle) 103 im Editor (Befehle #z, #+, #-) 117 im Index 53 in der Ergebnismenge 61 in der Menge der vorher bearbeiteten Aufnahmen 61 in langen Aufnahmen 59 in Satznummernfolge 61 in verknüpft gespeicherten Sätzen 61 Boolesche Operatoren im Schnellzugriff 56 in der Volltext-Suche 122 Breite der Kategorienummern Konfig.-Befehl t 290 Buttons (a99) 75 C CAT.API : Indexstruktur 43 cc = aktuelle Kategorie (Exp.-Sonderkat.) 191 cDT (Dateityp) 8, 12 cDX (Dateityp) 10 CFG (Dateityp) 9 ch = aktuelle Kopfkategorie (Exp.-Sonderkat.) 191 Character String (Steuerzeichenkette) Export 170 Import 253 Check Funktion von Programm UPDATE 155 cIM (Dateityp) 13 cLD (Dateityp) 10 cLG (Dateityp) 12 CockPit allgemeines 32 Englisch 33 Optionen 39 Parameterübergabe 37 Programm 17 Unerwünschte Menüpunkte 40 Codierbefehle p und q (Exp.Param. ) 183 Codiertabelle Export 182 Import 258 CP.BAT : CockPit-Start 33 CP.OPT : Vorgaben für CockPit 15, 40 CP.PRE : aktuelle CockPit-Einstellungen 15 cPI (Dateityp) 13 cPR (Dateityp) 13 C-Programmierung : Zusatzfunktionen 326 cPT (Dateityp) 13 CS (Character String) siehe: Steuerzeichenkette 170 Cursortasten 94 Blättern im Index 51 Blättern in der Datenbank 61 D Database Publishing 26 Database publishing mit alcarta 92 Datei wechseln (Eingabedatei bei Schnellzugriff) 62 Dateiauswahl (DOS-Programme) 22 Dateiende beim Export 208 Dateien-Hierarchie 7 Dateigröße, Maximalwert 286 Dateikopf erzeugen Exp.Param. di 182 Kopfabschnitt der Exportparameter 208 Dateikopf-Länge (Imp.Param.) 253 Dateiname: Export-Sonderkategorie #fn 191 Dateitypen 5, 16 Datenausgabe -> Export 161 Datenbank aktualisieren mit a99 159 aktualisieren mit avanti 159 als Ganzes erneuern 148 entlüften 147 entsperren 36, 331 Generierung aus vorhandenen Daten 47, 144 Import von Fremddaten in eine D. 127 Indexdefinition -> Index / Parameter 13 Kernbestandteile 26 löschen 146 maximale Dateigröße 178 neu anlegen 35, 44 neu aufbauen mit UPDATE 159 neu entwerfen 45 nummerntreue Erneuerung 148 organisieren 36 Schema : siehe Konfiguration 9 Sicherung 24 Sperre aufheben 331 sperren/freigeben 36 Umfang (Anzahl Datensätze) 61 veröffentlichen (Database Publishing) 26 wechseln 52 Datenbank-Dateien durchsuchen (Volltext-Suche) 119 Typ 5 Datenbankdefinition 13, 289 Datenbank-Generierung 47, 143 Datenbank-Management 155 Dateneingabe (DOS), allgemeine Form 96 Datenerfassung 89 Abfrageliste 92 Erleichterungen 55, 62 in a99 71 offline 17 online (Schnellzugriff) 17, 62 Phrasen als Eingabeerleichterung 91, 109 Übernahme von Elementen zur nächsten Aufnahme 113 Vorüberlegungen 89 Datenfeld -> Kategorie 6 Datenmanipulation (Export) 167 Datenmanipulation (Import) 267 Datenquelle, Auswahl mit Option -d 281 Datensatz -> Aufnahme 5 Datensicherung 24 Datenumwandlung siehe Import 249 Datum als Phrase "Leertaste" 294 als Phrase 0 91, 109 Exp.-Soderkategorien #dt, #dts 191 Länge festlegen 294 Datumsprüfung bei Eingabe 292 dBase-Daten umwandeln (Import) 252 DEFAULT.OPT -> CP.OPT 15 Del-Taste = Entf-Taste 94 di = Drucker-Initialisierung (Exp.Param. ) 182 DIN 1506 (Import) 256 DIN 31628 Zeichensatz 342 DIN 31628/2 (Zeichensatz) 29 Directory Anfangsposition (Imp.Param. fd) 256 Directory: ISO-Struktur 249 Directory-Eintragung suchen (Import) 265 Direktes Postfix (Exp. Manipultionsbefehl PX) 196 Direktes Präfix (Exp. Manipulationsbef. pX) 196 Direktzugriff ohne Umweg über Index 60 dn = Dateiname der Parameterdatei (Exp.Param. ) 182 Dokumentdaten: Dateitypen .cLG und .cLD 5 DOS-Ausstieg 64 Download -> Export 161 Druckbefehl Index-Abschnitt drucken : F2 53 Schnellzugriff : F2 64 Drucker-Ersatzdarstellung (Export) 184 Drucker-Initialisierung Export-Parameter di 182 vom Editor aus (Befehl #p/i) 112 Druckername 295 Druckerparameter (Export) 182 Druckersteuerung (Export) 171 Druckersteuerung mit Steuerzeichen 171 Druckertreiber Dateityp 13 Tabellendatei 168 Druckmenü im Schnellzugriff 64 Druckparameter, Beispiel 243 dt, dts = Datum (Exp.-Sonderkategorie) 191 Dublettenprüfung 18 Dublettenprüfung 155 dx = Zeichenumwandlung für Bildschirm (Exp.Param. ) 182 E EBCDIC-Daten : Zeichenumwandlung 258 Editor 95 Befehls- und Eingabemodus 92 Begriff, Konzept 3, 89 Form der Befehlseingabe 100 Form der Dateneingabe 96 Korrektur von Eingabefehlern 97 während Import benutzen 126 während Volltextsuche benutzen 122 Editor-Befehle (DOS-Prog. PRESTO) #, #_ : Suchen und Ersetzen 118 #+ #- : im Arbeitsspeicher vor-/zurückblättern 117 #a : Hintergrundspeicher anzeigen 104 #b : Bearbeite eine Kategorie/Aufnahme 104 #e : Ende der Sitzung / des Programmlaufs 122, 126 #E : Erfassungs-Abfrageliste aufrufen 105 #f : Finde eine Zeichenkette im Arbeitsspeicher 106 #h : Hilfe 107 #i : Einfügen einer neuen (Unter-)Aufnahme 108 #k : Kopiere eine Aufnahme 109 #l : aktuelle Aufnahme auflisten 110 #M #m : markieren und verschieben 111 #p : Phrasen und Parameter laden/speichern/ändern 112 #r : Rücksprung ins Menü / Fortsetzung des Programms 114, 122, 126 #t : Transfer (Übernahme) aus Hintergrundspeicher 114 #v #V : Kategorie bzw. (Unter-)Aufnahme vergessen 115 #X : Ersetzung (eXchange) definieren 116 #z : bestimmte Aufn. im Arbeitsspeicher aufrufen 117 Editor-Befehle Form 102 Kurzübersicht 102 Einfg-Taste 94 Einfügemodus (Insert-Modus) bei Dateneingabe 94 Einfügen einer Aufnahme/Bandaufführung (Editor #i) 105 Eingabedaten/Ausgabedaten 1 Eingabemaske : siehe Abfrageliste 92 Eingabeprüfung, eingebaute 292 Eingabeprüfung, programmierbare 228 Einheitssachtitel : Normdaten 315 Einmischen von Daten 144, 155 Einrückung am Zeilenanfang Änderung (Strukturbefehl #) 171 Exp.Param. zi 181 Einschränkung von Suchergebnissen Siehe Restriktionen Einschränkungs-Operator (Volltext-Suche) 122 Einzelplatzbetrieb 285 Einzelplatzbetrieb : Option -S 50 Endabschnitt für Listenproduktion 208 Ende der Sitzung : F8 64 Endebefehl : Export 189 Endebefehl in der Kategorieliste Export 206 Import 272 Endemarke (variable Trunkierung im Index) 54 Endemarke abschalten 54 Endezeichen, globales, bei Export 183 End-of-file Routine bei Export 208 Endposition setzen (Exp. Manipulationsbef. e) 197 Enter-Taste 94 Entf-Taste = Del-Taste 94 Entlüften von Datenbankdateien 36, 147 Entsperren Datenbank 36 Datensatz 333 Entstoppungszeichen 44, 93, 179, 295 environment variables -> Umgebungsvariable 280 Erfassung : siehe Datenerfassung 62 Erfassungsdatum 293 Erfassungsmaske -> Abfrageliste 9 Ergebnismenge anzeigen und durchblättern 61, 70 Begriff 56 der bearbeiteten Sätze 61 Einzeltitel herausnehmen/ergänzen 60 exportieren 64 gesamte Datenbank als E. 60 global korrigieren 63 Globale Manipulation 63 Kurzanzeige 57 löschen 63 maximale Größe 295 Satnummernbereich als E. 60 sortieren (a99) 70 um einz.Titel ergänzen/vermindern 60 Ergebnismenge rücksetzen 56 Ersatzdarstellungen für Einzelzeichen (Export) 184 Ersetzungsfunktion bei Export, global 186 bei Export, lokal 197 bei Export, Zeichen 182 bei Import, global 258 bei Import, lokal 267 im Schnellzugriff 63 Ersetzungsmodus 216 Ersetzungsschlüssel 217 erweitertes Register 58 Erwerbungsdaten 320 Erwerbungsprogramm 19 Esc-Menü (APAC) 49, 65 Esc-Taste als Phrasen-Funktionstaste 91, 109 Exemplarsatz, Struktur 322 Expandieren = Trunkierung aufheben 54 EXPEX : Exportieren lernen 141 Export aus APAC 282 Ergebnismenge (Schnellzugriff) 64 Konzept 131, 161 mit Komfort (a99) 80 Programmablauf 120 Start im Batch 123 und Import (Verknüpfung) 125 Exportparameter Auswahl per Option -e 282 im Editor online ändern (zum Testen) 111 vom Editor aus laden (Befehl #p) 111 Exportparameterdatei Dateityp 13 Inhalt 164 Exportsätze maximale Anzahl je Aufnahme (Exp.Param. am) 175 Steuerung der Auswahl und Anzahl durch Kopfbefehle 175 Exportsprache 167 Exportvorgänge: mehrere gleichzeitig 121 Expresszugriff über Satznummer 60 Externdatei (Typ .ADT) 8 externe Funktion 60 Externformat-Ausgabe 244 F FAQ (Frequently Asked Questions) 27 Farben der Menütexte Änderung 23 Festlegung 298 Farbumschaltung in der Bildschirmanzeige 171 fb = Formularbruch (Exp.Param. ) 180 fc = Feldlängen-Korrektur (Imp.Param.) 257 fd = field directory position (Imp.Param.) 256 fe = Feldende (Imp.Param.) 254 Fehlerkorrektur bei der Eingabe 97 Fehlermeldungen 331 Fehlermeldungen : UIF-Dateien 15, 23 Feld -> Kategorie 6 Feld im Fremdsatz ungültig machen (Import) 268 Feldanzahl je Datensatz (Imp.Param fx) 254 Felddeskriptor 291 Feldende (Imp.Param. fe) 254 Feldlängen-Korrektur (Imp.Param. fc) 257 Feldrepetierfaktor (Imp.Param. fr) 257 Feldstart (Imp.Param. fs) 257 Fenster-Bearbeitung (Befehl #b) 101 Feste Satzlänge: Import 253 ff = Fußzeilen-Anzahl je Formular (Exp.Param. ) 180 fh = File Header Länge (Import-Parameter) 253 Field Directory Position (Directory Anfangsposition) (Imp.Param. fd) 256 FILELIST : Liste der Dateien 15 Filter für Fremddaten --> Import Findebefehl (Editor: #f) 106 Find-Menü (a99) 70 fl = Formularlänge (Exp.Param. ) 180 FLEX (a99) 82 Befehlsliste 84 Flip 225 fm (UPDATE-Funktion "mischen") 157 fm = Formular-Modus (Exp.Param) 180 fm = Mehrfachfeld-Kennzeichnung (Imp.Param.) 257 fn = Dateiname (Export-Sonderkategorie) 191 fn = Formular-Nutzen je Seite (Exp.Param. ) 180 Folgezeichen bei Mehrfachbesetzung von Kategorien 96 FONTLOAD : Anderen Zeichensatz laden 20 Formalkatalogisierung 310 Formalprüfung eingegebener Kategorien 97 Format für Bibliotheksdaten -> Kategorienschema 9 Formatieren = Exportieren 131 Formularbruch (Exp.Param. fb) 180 Formulardatei für Erfassung/Bearbeitung 72 Formulare zur Dateneingabe (a99) 72 Formularlänge (Exp.Param. fl) 180 Formularmodus (Exp.Param. fm) 180 Formularnutzen je Seite (Exp.Param. fn) 180 Formularparameter (Export) 180 fortlaufendes Sammelwerk (Begriff) 310 Fortsetzungskarte 172, 202 Numerierung 172 Fortsetzungskarten-Anfang : Exp.Param fa 180 fr = Feld-Repetierfaktor (Import) 257 Frage an den Benutzer 205 Fragen, häufig gestellte 27 FREE : Hilfsprogramm 20 Freigabe = Entsperrung einer Datenbank 36 eines Datensatzes 333 freigeben der Datenbank 36 Fremddaten Bedeutung für rationelle Erfassung 89 direkt kopieren 62 einmischen 127 konvertieren 125 Konvertierung: siehe Import 18 Typen 249 Fremddatenübernahme mit a99 85 FRM (Dateityp) : Formulardatei 72 fs = Feld-Start (Imp.Param.) 257 führende Nullen beseitigen (Export) 197 führende Nullen ignorieren (Import) 267 Füllhorn (a99) 75 Füllzeichen Anzahl je Aufnahme 294 Code 97 Code definieren 294 Funktionstasten eigene Belegung 65 im Editor (Übersicht) 94 Schnellzugriff (Übersicht) 65 Fußabschnitt bei Karten- und Seitendruck 208 Fußzeilen-Anzahl (Exp.Param. ff) 180 fx = Feldanzahl je Datensatz (Imp.Param.) 254 G gelöschte Aufnahmen beseitigen (Datenbank "entlüften") 148 durchblättern 53, 63 reaktivieren 63 Generierung einer Datenbank 143 Geschäftsgangsdaten 320 GK : Hilfsprogramm 20, 288 Gliederungsmodus (Exp.Param. ag) 174 Globale Ersetzungen Export 186 Import 258 Globale Manipulation 63, 202, 206 bei UPDATE 160 Globaler Änderungsbefehl 63 Berechtigung (Option -a3) 281 Definition 115 globales Endezeichen bei Export 183 go to - Befehl (Import) 264 Grafikanbindung 225 Groß-/Kleinschreibung bei Volltextsuche ignorieren 14 Großbuchstabe/Kleinbuchstabe, Prüfung 201 Grunddateien Bearbeitung 6 Dateitypen ALG und ADT 5 durchsuchen (Volltext-Suche) 119 Struktur 8, 250 gt = Gesamttitel, übergeordneter (mehrbd. Werke) Sonderkategorie bei Export 193 H häufig gestellte Fragen 27 Hauptsatz einer Datensatzgruppe 5 HELP : Taste F1 im Editor 104 Hierarchie-Code (Export) 171 Hierarchie-Ebene erhöhen (Import) 268 Hierarchie-Gliederung (Exp. Sonderkat. #hi) 193 Hierarchie-Separator (Exp.Param. kh) 187 hierarchisch gegliederte Datensätze 5 Export 174, 188 Import 255, 268 Update 160 Hilfe : Taste F1 104 HILFE-Funktion im Editor 104 im Schnellzugriff 64 Hilfe-Texte 14, 23 für Datenerfassung 104 für Restriktionen 234 zu einz. Datenfeldern 104 Hilfsabschnitt (PV) 228 Hilfsvariable (Import) prüfen 271 setzen 268 hinteres Ende abschneiden (Export) 197 Hintergrundspeicher aktuelle Aufnahme hineinkopieren (Shift+F5) 62 anzeigen (Editor-Befehl #a) 104 Kategorien übernehmen (Editor: #t) 114 maximale Größe 295 Hintergrundspeicherbefehle bei Import 267 Hinweiskategorien 296 I i0 = Länge der Kurzanzeige 177 i1 = Trennzeichen für zweiteilige Schlüssel (Exp.Param 178 i2 = Verbotszeichen für Indexeintragungen (Exp.Param. ) 178 i3 = ungültige Endzeichen (Exp.Param. ) 178 i4 = Ersetzungsmodus (V14) 216 i5 = Ersetzungs-Steuerzeichen (V14) 216 i6 = Ersetzungs-Register 216 i7 = Register für SR-Schlüssel 223 i8/i9 = Verweisungszeichen im Index 178 siehe Nummernvergabe 293 ia/ib = Steuerzeichen f. Sequenzen-Ersetzung 178 ic = Umcodierung einschalten (Export) 178 Identnummern, automatische Vergabe s. Nummernvergabe 293 Identnummern, eigene 146 ii = Multiplikator f. max. Dateigröße 178 II-Dateien 15 il = max. Länge der Schlüssel 178 Import 125 Konzept 249 Programmablauf 128 Programmaufruf 130 Programmunterbrechung 126 und Export (Verknüpfung) 125 IMPORT : Programm 18 Importparameterdatei : Dateityp .cIM 12 Auswahl per Option -i 283 Erstellung 252 Inhalt 251 Importsprache 253 include-Dateien (Export, Typ .APT) 13 Index Abschnitt drucken 53, 152 Dateityp .cDX 10 durchblättern 51 Einträge als Phrasen kopieren 55 Eintragserzeugung als Exportvorgang 177 Eintragung löschen 55 erneuern 36, 147 Erstellung (Datenbank-Generierung) 18 für Schnellzugriff 43 kompaktieren 36 manuell ändern 55 neue Eintragung erzeugen 55 Parameterdatei (Beispiel) 248 Parameterdatei (Konzept) 43 Parameterdatei (Typ) 13 Parameterdatei anlegen 46 Register-Bildschirm 51 Spezialparameter für Indexproduktion 177 symbolische Registernamen 178 teilweise erneuern 151 Überschriften 179 umblättern 53 umschalten zwischen mehreren 52 Zuordnung eines Schlüssels 203 INDEX (Programm) 18 INDEX oder UPDATE zum Einmischen? 127 Indexcodes (Sortierwerte) 185 Indexeinträge --> Registereinträge Indexieren 143 nach Unterbrechung fortsetzen 150 Indexparameter Auswahl per Option -i 283 Beispiel 248 Index-Präfix 196, 203 Indikator-Aktion (Exp.-Steuerbefehl #i) 205 Indikatoren erlaubte Werte 291 Indikatorprüfung (Exp.Manipulationsbefehl i/I) 201 Indirektes Postfix (Exp.Manipulationsbefehl Pz) 201 Indirektes Präfix (Exp.Manipulationsbefehl pz) 200 INI-Datei (a99) 10, 89 Initialisierung des Druckers (Exp.Param. di) 182 Initialisierungsdatei (a99 und alcarta) 10 Installation 30 Windows-Programme 89 Ins-Taste-> Einfg-Taste 94 integrierter Editor --> Editor 3 Interface (Schnittstelle) -> Import, Export 125 Internformat als Exportformat (I-1.APR) 126 Interpunktion bei Druckformat 162, 169 Interpunktionszeichen am Kategorie-Ende automatische Beseitigung (Import) 267 INVENT (DOS) Exemplar-Erfassung 322 Programm 19 Inventarisierung von Exemplaren 322 ir = Länge des Restriktionsschlüssels 231 ISBN-Prüfziffertest 292 ISO-Norm 2709 (Import) 256 ISSN-Prüfziffertest 292 J Ja/Nein-Abfragen : Codes für "ja"/"nein" 295 Jahreszahl-Prüfung bei Eingabe 292 JanaS (allegro Web-Browser) 92 JUMPS : Hilfsprogramm 20 K k1 : Konfigurationsbuchstabe 280 Kartendruck 64 Kartendruck, Formularmodus 180 Katalogisierung 89, 310 Katalogkartenköpfe 175 Katalogregelwerk 307 Kategorie = Datenfeld 6 kopieren (Editor: #t) 114 löschen (bei Export) 202 löschen (Editor: #v) 115 löschen per UPDATE 160 neu definieren 290 teilen/zusammenlegen (Import) 262 vorbearbeiten für Export 194 Kategorie-Anfangszeichen definieren 294 Kategoriedeskriptor 290 Kategorieliste Export 188 Import 260 Kategorienschema 9 A.CFG (allegro-Standard) 307 Auswahl per Option -k 283 Definition in der .CFG-Datei 290 Kategorienummer (direkte Eingabe) 96 Kategorienummer, Breite 290 Kategorienummern ändern, bei Import 262 Kategorienummern ändern, im Editor 97, 118 Kategorieparameter (Export) 187 Kategoriespezifische Ersetzung (Export) 186 Kategoriespezifische Hilfe 104 Kategoriestartposition (Exp.Param. ks) 187 Kategorie-Startposition (Exp.Param. ks) 187 Kategorietextanfang: Position festlegen 290 Kategorietextlänge begrenzen (Exp.Param. kt) 187 kb = Kategorie-Folgezeichen blank setzen (Exp.Param. ) 187 ke = Kategorie-Endecode (Exp.Param. ) 187 Kein Eintrag unter dieser Satznummer 333 kh = Hierarchie-Separator (Exp.Param.) 187 Klammeraffe ("Entstoppungszeichen") 44 Klammern in Suchbegriffen (Volltext-Suche) 124 Kleinbuchstabe/Großbuchstabe, Prüfung 201 Koerperschaftsnamen : Normdatensätze 314 Komfort-Export (a99) 76 Komma, bei Volltextsuche 124 Kommentare in .CFG-Datei 289 in Exportparametern 168 in Importparametern 251 Komplementärmenge (logisches NICHT) 56 Konfiguration 289 Dateityp 9 Kennbuchstabe 5, 9 Konzept 6 Option -k 283 Standard $A.CFG 307 Standard-Datei $A.CFG 300 Konfigurationsbefehle 290 Konfigurationsbuchstabe 9 Konfigurationsbuchstabe: Env.var. -k1 280 Konkordanzliste (Import) 268 Anwendung bei Pauschalimport 263 Konsolidiertes Format 307 Konvertierung von Fremddaten -> Import 125 Konvertierungsbefehle, globale (Import) 258 Kopfabschnitt bei Karten- und Seitendruck 208 Kopfbefehl (Exp.Param. ak) 175 Kopfkategorie : Zerlegung (Exp.Param. ak) 176 Kopftext-Wiederholung (Export) 205 Kopieren einer Aufnahme im Editor (Befehl #k) 109 im Schnellzugriff (Eingabeerleichterung) 62 in a99 71 in den Hintergrundspeicher (Shift+F5) 62 Korrektur von Eingabefehlern durch Neueingabe 97 global: siehe Globaler Änderungsbefehl 63 im Schnellzugriff 62 mit Befehl #b 104 mit Befehl #b (horizontale Bearbeitung) 97 mit Cursor 97 mit Such- und Ersetzungsbefehl 97, 117 Korrekturdatum 293 kt = Kategorie-Textlänge begrenzen (Exp.Param. ) 187 Kurzanzeige Länge 177 maximale Länge (i0) 177 Kurzliste der Ergebnismenge 57 Kurztitelanzeigen 57 Kurztitelliste drucken (F2) 57 Kurztitelregister Dateityp 11 erneuern 36, 143 Kurztitelzeile, Aufbereitung 206 L Länge des Arbeitstextes 202 Längenbegrenzung bei Export (Exp.Param. kt) 187 LANGUAGE CODE : Sprache wechseln 64 Leersätze (gelöschte Sätze) beseitigen 147 Lieferantendaten 323 Lieferantensätze, Struktur 323 Linkstrunkierung 69 LISTE : Standard-Ausgabedatei 15 Listendruck, Formularmodus 180 Listenproduktion 132 Endabschnitt 208 mit QUEX ganz einfach 136 Loeschen einer Aufnahme aus der Datenbank 63 einer Unteraufnahme (PRESTO: #V) 115 einer Aufnahme rückgängig machen 63 einer ganzen Datenbank 146 einer Kategorie (Editor #v) 115 einer Kategorie beim Import 262 eines Satzes mit UPDATE 158 Loeschkontrolle 218 Loeschkontrolle, Sonderschlüssel 217 LOG (Dateityp) 14 LOG2ALG 158 LOG2ALG (Hilfsprogramm) 19 LOG-Datei auswerten 158 logische Funktionstasten 56 logische Kombination in der Volltext-Suche 122 Logische Kombination im Schnellzugriff 56 Lokale Ersetzung Export 197 Import 267 M MAB.DPI : Indexparam. für MAB 44 MAB2-Daten umwandeln 252 MAB-Diskette 273 Makro (DOS) -> Batchdatei 37 Makros: CockPit-Menü 37 Makrosprache FLEX) 82 Manipulationsbefehle Export 189, 194 Import 267 manueller Eingriff bei Volltextsuche bzw. Export 121 MARC-Daten umwandeln 252 MARC-Format 141 Markieren einer Aufnahme (Editor: #M) 111 Markieren von Treffern -> Ergebnismenge 56 Maskierung bei Suchbefehl im Editor 103 im Suchbegriff bei Volltextsuche 122 in Manipulationsbefehlen 202 von Zeichen bei Ersetzungen (Import) 259 Maskierungszeichen bei Export-Manipulationsbefehlen 202 Massenänderung -> globale Änderung 63 Matchcodes als Zugriffsschlüssel 203 Maximale Anzahl Exportsätze (Exp.Param. am) 175 Maximale Dateigröße 178 Maximale Dateigröße >16MB 178 Maximale Länge der Registereinträge 178 Maximalwert für Dateigröße 286 mehrbändiges Werk Eingabe eines neuen Bandes 102 Erfassungsbeispiel 312 neuen Band zwischenfügen 105 s.a. hierarchisch gegliederte Datensätze 174 mehrbändiges Werk (Begriff) 310 mehrere Schlüssel im selben Abschnitt aufbereiten 203 Mehrfachbesetzung Exportbehandlung (Exp.Param. ak) 177 von Importkategorien 272 Mehrfachfeld einfügen mit UPDATE 160 Mehrfachfeld-Kennzeichnung (Imp.Param. fm) 257 Mehrfachkennung für Kategorien 294 Mehrfach-Leerzeichen erlaubt / nicht erlaubt 291 Mehrfach-Präfix (Exp.Manip.Bef. m) 201 Mehrplatzbetrieb 50 Datenbank sperren/freigeben 36 Installation 31 Start vom CockPit 33 MENUED Start 49 MENUED (Programm) 17 Menüs (a99) 73 Menütexte Datei 15 Konzept 23 Merge Funktion von Programm UPDATE 155 Merseburger Testschleife 236 Mischen Funktion von Programm UPDATE 155 MultiX (mehrere Indexdateien) 15,95,185,210 mv : Exp.-Sonderkategorie 192 N nachladen eines Satzes (Export) 210 Netzbetrieb -> Mehrplatzbetrieb 31 Neuerwerbungsliste 81, 135 Neutralformat 289 NEWINX: neue Indexdatei 152 Nichtsortiermodus festlegen 295 Nichtsortierwort kennzeichnen (Import) 267 Nichtsortierwörter am Titelanfang prüfen 292 Nichtsortierzeichen 44, 93 bei Ausgabe weglassen 198 definieren 295 Nichtsortierzeichen verdoppeln 198 Nicht-Stoppzeichen 97, 295 NICHT-Verknüpfung im Schnellzugriff 56 Volltextsuche 122 NMN.API : Indexstruktur für Standardschema 43 Normaltabelle (Umcodierung bei Export) 182 Normdaten Allgemeines 66 Einheitssachtitel 315 Körperschaftsnamen 314 Personennamen 314 Praxistips 319 Serientitel 315 Systematik 317 Thesaurus 316 Übernahme von Ansetzungsformen 113 Zusatzkategorien 314 nummerntreue Erneuerung einer Datenbank 148 Nummernvergabe 293 per FLEX: h nummer eingeben! Nummernvergabe verhindern 297 Nutzervariable: siehe Anwendervariable 199 O O.APT (Tabelle für ASCII-ANSI-Zuordnung) 86, 185 ODER-Verknüpfung im Schnellzugriff 56 Volltextsuche 122 Offline-Daten (a99) 78 offline-Erfassung Programm 17 Offline-Speicher (a99) 72 OLDIX: alte Indexdatei 150 online-Erfassung als Funktion im Schnellzugriff 62 Eingabe eines Datensatzes (Beispiel) 92 Programm 17 op : Export-Sonderkategorie 192 OPAC-Programm 49 Optimieren (Exportparameter) 237 Optionen -@ : Primär-/sonstige Schlüssel erzeugen 281 -+: Hauptschalter f. Satzübergr. Suche 281 -a : Berechtigungsstufe 281 -b : Datenbankname 281 -c : Sortierposition 154 -d : Datenquelle 281 -e : Export-Parameter und -Datei 282 -f : Funktion 155 -f : Funktionswahl 150, 282 -F : Schnelles/Langsames Updating 283 -I : andere Index-Parameter 283 -i : Import-Parameter 283 -i : Index-Parameter 283 -K : maximale Schlüssellänge 283 -k : Wahl der Konfiguration 283 -L : .LOG abschalten/umlenken 284 -l : Wahl der Sprache 283 -m : manuelles Eingreifen 284 -M : Monochrom (nur CockPit) 284 -n : Dateinummer für neue Daten 284 -N : Speichermodus für Neusätze 284 -O : Bearbeiterkennung 284 -o : CockPit-Vorgabendatei 284 -p : Anzeigeparameter 284 -P : Programmpfad 284 -Q : QRIX-Protokolldatei 285 -q : Wahl der Druckparameter 285 -r : Programmwiederholung 285 -R : UPDATE-Aktionen aufzeichnen 285 -S : Einzelplatz-Modus 285 -s : Suchbegriff 285 -t : Phrasendatei laden 285 -T : Testmodus 286 -u : Update-Datei 155, 286 -U : Uservariable vorbesetzen 286 -v : Anzeige der Datensätze beim Durchlauf 286 -V : Anzeigezeilen für Register 286 -W : Register weglassen 151 -w,-W : Index-Auswahl (QRIX) 286 -x : Schwelle für Indexanzeige 151, 286 -X : Umfang der Datenbank 286 -x : Update-Protokoll 286 -y : Pfad der Indexdatei 286 -z : Maximalwert für Dateigröße 286 ORDER / ORDA : Erwerbungsprogramm 19 Ordner --> Verzeichnisse 7 Ordnung : siehe Sortierbare Dateien 132 P p = Codierbefehl für Normaltabelle (Exp.Param. ) 183 p C abcde vwxyz (Protyp-Umwandlung bei Import) 259 p0, p1, p2, pa = Seitenzahlen (Sonderkategorien) 192 Paragraph = Importprogramm-Abschnitt 260 Parameter nachladen (Export) 168 online ändern 111 online ändern (Export) 235 Parameterdatei Name (Exp.Param. dn) 182 Suchreihenfolge 13 Typ (.cPR, .cPT, .cPI, .cIM) 13 Parameterspeicher: Größe 295 Parametrierte Vorbehandlung 160 Passwörter 68 Pauschalexport-Befehl 191 Pauschalimport-Befehl 261 für MARC-Formate 265 pb = Backspace-Liste (Exp.Param. ) 185 Personennamen Invertierung umkehren 208 Normdaten 314 Pflichtkategorien 296 Phrasen definieren, verwenden, löschen 91, 109 in a99 68, 345 laden, speichern, drucken (Editor: #p) 112 Phrasen in a99 68, 345 Phrasendatei (Typ .APH) 14 Phrasenspeicher: Größe 295 Phrasenspeicherung Editorbefehl #p/s 112 von Index-Einträgen 55 Phrasen-Steuertaste Esc-Taste (DOS) 94 PICA.PPI : Indexstruktur 44 Pica3-Daten umwandeln 252 Plausibilitätsprüfungen bei Eingabe 97, 292 Playback CockPit-Routine 35 Funktion von Programm UPDATE 155 Makro 24 Positionierung im Druckbild (Export) 171 Positionierung im Fremdsatz (Import) 264 Postfix = Export-Textbaustein 169 Abhängigkeit von vorhandenen Kategorien 190 bedingtes 190 direktes (Exp. Manipulationsbefehl PX) 196 indirektes (Exp.Manipulationsbefehl Pz) 201 Konzept 165 Standard (Exp.Param. ke) 187 Postfix bei Import 267 Präfix = Export-Textbaustein 169 direktes (Exp. Manipulationsbefehl pX) 196 Indirektes (Manipulationsbef. pz) 200 Konzept 165 mehrfach (Exp.Manipulationsbefehl m) 201 Präfix bei Import 267 PRESTO (Programm) 17 Aufruf als Modul 50 PRESTOG (grafikfähiges P.) 17 Primärschlüssel 127, 158, 159, 177 und Ersetzungsschlüssel 217 Produktions-Parameterdatei 13 Programm-Aufrufe 279 Programmaufrufe aus der Datenbank 225 Programmierte Validierung 228 Programmpfad Option -P 284 Prompt (Hinweistext bei Abfrage) 296 PRONTO 45 PROTOK (Protokolldatei zur Indexierung) 146 PROTOQ (Meldungen von QRIX) 149 Prototypen für Export 13, 161 Beispiele 239 Protyp-Ersetzungen (Import) 259 Prüfroutinen, kategoriespezifische 292 Pseudoschlüssel 217 Punkt am Kategorie-Ende nicht beseitigen (Import) 267 Q q = Codierbefehl für Alternativtabelle (Export) 183 QRIX 18, 149 nach Unterbrechung fortsetzen 150 QUANT : Statistik-Auswertungen 139 QUEX : einfache Listenproduktion 136 R RDWR : Hilfsprogramm 20 re = record end (Imp.Param.) 255 Rechenauswertung, Beispiel 245 Rechenbefehle 209 Recherche-Ergebnis -> Ergebnismenge 56 rechtsbündig ausgeben (Exp.Manipuationsbef. r,R) 198 Record End (Satzende) (Imp.Param. re) 255 Record Länge (Imp.Param. rl) 253 Record Start (Satzanfang) (Imp.Param. rs) 255 REF : Referentenprogramm 19 Referenzierung (Verweisung im Index) 52 Register erneuern 151 erweitertes 58 gedruckte 142 löschen 152 scheinbares (a99) 208 Überschriften 179 Register für Schnellzugriff : siehe Index 43 Registeranzeige beschleunigen (%) 53 Registerauszüge drucken 81, 152 Register-Bildschirm 51 Registereinträge anzeigen (F7) 64 löschen 55 maximale Länge 178 mehrere gleichzeitig aufbereiten 238 Registermanipulation (a99) 208 Register-Präfix (Export-Parameter) 203 Registerproduktion (Export) 200 Reihenfolge der Kategorien im Datensatz 290 Rekonstruktion einer Datenbank 24 Report (Statistik-Liste) 139 Report, mit Berechnungen 245 Reportgenerator 131 RES (Dateityp) 12 Reservespeicher --> Hintergrundspeicher 62 Reservierte Sprungmarken (Export) 206 Restore (Sicherungskopie einspielen) 24 Restriktionen 231 benutzen 58 Benutzung im OPAC 233 Hilfeseiten 14 Restriktionsdatei Dateityp 12 erneuern 143 Restriktionsdatei erneuern 36 Restriktionsschlüssel 206, 231 resume-Befehl (Editor #r) 11 Retrieval über Volltext (Programm SRCH) 119 Return-Taste = Enter-Taste 94 rl = Record Länge (Import-Parameter) 253 Routinen : CockPit-Menü 35 rs = Record Start (Satzanfang, Imp.Param.) 255 RÜCKTASTE im Editor: 1 Zeichen löschen 94 Indexfunktion (Ergebnismenge rücksetzen) 56 RuckZuck (a99 als Server für WWW-Katalog) 88 S S1.ASP (Zeichentabelle für Volltextsuche) 14, 119 Sacherschließung 310 Hilfsprogramm REF 19 Sacherschließungs-Stammsätze 317 Sammelwerk (Begriff) 310 Satz = Datensatz siehe Aufnahme 5 Satz gesperrt (Fehlermeldung) 333 Satzanfang (Imp.Param. rs) 255 Satzart -> Satztyp 296 Satzende (Imp.Param. re) 255 Satzlänge (Imp.Param. rl) 253 Satznummern: automatische Vergabe 146 Export-Sonderkategorie #nr 192 Zugriff über die Satznummer 60 Satztabelle Dateityp 11 erneuern 36 Satztyp (Erfassung per Abfrageliste) 296 Satzübergreifende Suche 202, 210, 220 Satzübergreifende Suche (Index-Param.) 223 Satzverknüpfungen 210 Schaltbefehl 213 Schemakennung siehe Konfiguration/Kennbuchstabe 5 Schiller-Räuber-Problem 220 Schlagwort (Begriff) 310 Schlagwortregister, Parameterdateien für 200 Schleifenprogrammierung Export 206 Import 272 Schlüssel -> Registereintrag 51 Schlüssellänge, Maximum 178 Schnellkopplung (a99) 89 Schnellzugriff allgemeine Beschreibung 43 Anzeige-Bildschirm 59 Programm 17 Register-Bildschirm 51 Schnittmenge (logisches UND) 56 Schranken (Speicherbegrenzungen) 295 Schreibfeld (a99) 68 Schreibzugriff : Berechtigung (Option -a) 281 Schriftart einstellen (a99) 87 Schwellenwert für Indexanzeige 53, 286 Seitenparameter (Export) 180 Seitenumbruch bei Export 180 Export ohne S. 181 Seitenvorschub Manipulationsbefehl N 202 Strukturbefehl in Zwischenteilen 172 Seitenvorschub-Steuerung (Exp.Param. sv) 180 Seitenzahl der 1. Seite (Exp.Param. sz) 180 Seitenzahl: Export-Sonderkategorien #p0,#p1,#p2,#pa 192 Sekundäraspekt -> Restriktionen 231 Selektion im Schnellzugriff (Ergebnisse exportieren) 64 Makrobefehl 287 mittels Volltextsuche 119 mittels Volltextsuche, Aufruf 123 Sequenzen-Ersetzung 178, 183 Serientitel : Normdaten 315 SET-Variable -> Umgebungsvariable 280 SGF (Dateityp) Signaldatei 15 Sichern einer Datenbank CockPit-Funktion 35 Sicherungsdatei (Typ .LOG) 14 Sicherungskonzept 24 Sicherungskopie einer Datenbank 24 Sicherungsprotokoll abschalten/umlenken 284 Signaldatei 15 Simultanzugriff auf 2 Datenbanken 52 Sitzungsablauf (a99) 81 Skriptsprache FLEX 82 SNIFFER Datenbank-Diagnose 20 Sonderkategorie #cc : aktuelle Kategorie 191 #ch : aktuelle Kopfkategorie 191 #dt : Datum in Kalenderform 191 #dts : Datum/Uhrzeit in Sortierform 191 #fn : Dateiname 191 #gt : Gesamttitel 193 #hi : Hierarchie-Gliederung 193 #mv : multi-volume indicator 192 #nr : Satznummer 192 #op : Bearbeiter 192 #p0,#p1,#p2,#pa : Seitenzahl 192 #pz0,#pz1,#pz2 : Zeilenzähler 192 #pz0/1/2 Zeilenzähler 192 #pzp : Pos. in der aktuellen Zeile 192 #u0i : Anzahl Kategorien des aktuellen Satzes 193 #u1/#u2 : Kopfkategorien 192 #ui0 : Letzte Nutzereingabe im Register 193 #ux0 : Suchbefehl a99, wenn falsch #uxa : Indexzeile, von der zugegriffen wurde 193 #uxb : Nummer des aktuellen Index 193 #uxc : Kurzzeile, über die zugegriffen wurde 193 #uxd : Nr. der aktuellen Datenbank 193 #uxi : Indexzeile des letzten Nachladens 193 #uxq : Antwort auf letzten q-Befehl 193 #uxy : Anwendervariable 192 Sonderzeichen 97, 343 als Phrase (a99) 345 DOS-System, Eingabe 95 eliminieren (Export) 183 im Suchprogramm ignorieren 14 in Suchbegriffen bei Volltextsuche 124 nicht tippbare, eingeben 339 Sortierbare Dateien, Konzept und Erstellung 132 Sortieren von Zahlen 153 Sortieren, absteigend 154 Sortierparameter, Prototyp 241 Sortierprogramm 18 Aufruf 154 Sortierte Listen 132 Sortierwert eines Zeichens ändern 185 Speicher konfigurieren 295 Speicherbedarf 238 Speicherbefehle (PRESTO Editor) 103 Speicherzustand anzeigen (PRESTO Alt+F7) 64 Sperre aufheben Datenbank 36 Datensatz 333 Sperrung/Entsperrung einer Datenbank 36 Sprache der Menütexte 23, 283 Sprache wechseln 64 Sprungbefehl Abfrageliste 296 Export, bedingter S. 189 Export, unbedingter S. 205 Import, bedingter 271 Import, unbedingter 272 Sprungmarke Abfrageliste 296 Export 205 im Kopfbefehl 176 Import 272 Sprungmarken dokumentieren 20 reservierte, für Index 206 Sprungverteiler (Export) 238 SQL 92 SRCH 119 Aufruf im Batch 123 Volltext-Suchprogramm 18 Stammsätze 314 Stammsätze -> Normdaten 314 Stammsatz-Verknüpfungen 215 Standard-Abfragen (Dateneingabe) 296 Standard-Postfix (Exp.Param. ke) 187 Stapeldatei = Batchdatei 15 Startoptionen der Programme 279 Startposition im Kategorietext (Exp.Param. ks) 187 Statistik-Listen 139 Steuerbefehle Export 204 Import 271 Steuerzeichen Steuerzeichenkette Export 170 Import 253 Stichwort (Begriff) 310 STL (Dateityp) 11 Stoppbefehl (Export) 206 Stoppbefehl (Import) 272 Stoppbefehl in der Kategorieliste Import 272 Stoppwort-Tabelle 44, 179 Strukturbefehle (Export) 170, 171 Stücktitel (Begriff) 310 Stücktitelaufnahme 175 Gesamttitel-Angabe (Sonderkategorie #gt) 193 Subfields bei Export -> Teilfeld ausgeben 198 Such- und Ersetzungsbefehl bei Export 186 bei Import, global 258 bei Import, lokal 267 Editor-Befehl #_ 118 global (F10) 63 Suchbefehl (Editor: #f) 106 Suchbefehl (Import) 266 Suchbefehlsfenster (a99) 70 Suchbegriff bei Volltextsuche 122 Suchbegriff des Nutzers umcodieren 178 Suchbegriffsliste für Schnellzugriff -> Index 43 Suchen und Ersetzen (Editor: #_) 118 Suchprogramm (Volltextsuche) 18, 119 Suchprogramm-Sonderzeichentabelle (S1.ASP) 14 Suchreihenfolge Parameterdatei 13 Suchreihenfolge Parameterdateien 13 Suchvorgang unterbrechen (Volltextsuche) 122 Summierung von Feldinhalten 81 sv = Seitenvorschub-Steuerung (Exp.Param. ) 180 Symbolische Registernamen 178 Systematik : Normdaten 317 Systemdaten für Ausleihe u. Erwerbung 323 sz = Seitenzahl der 1. Seite (Exp.Param. ) 180 T t : Export-Parameter nachladen 168 Tabelle zum Nachladen (Dateityp .cPT) 13 Tabellen erstellen 81 TAB-Taste : externe Funktion aufrufen 60 Tabulatorsprung (Export) 171 tail : Endstück einer Kategorie 197 Tastenfunktionen (a99) 77 TBL (Dateityp) 11 Teilfeld aktualisieren per UPDATE 157 ersetzen/löschen per UPDATE 160 löschen per UPDATE 157 Teilfeld ausgeben (Export) 198 Teilfeld beseitigen (Export) 198 Teilfeld-Abfragen 297 Teilfeld-Eingabe/-Abfrage 297 Teilfeld-Trennzeichen 97 Code festlegen 293 eingeben 339 Testhilfen Export 235 F7 für Indexparameter 64 Texel-Ersetzung 183 Textbausteine (Export) siehe Zwischenteile 169 Texteditor 3 Texteditor X 337 Texteinfügung (Exp.-Steuerbefehl #tZ) 204 Textersatzdarstellung (Export) 184 Textzeiger (Import) 264 Thesaurus Normdatensätze 316 Titel des Katalogs 179 Titelanzeige-Funktionen 59 Titelaufnahme = Katalogisierung 310 Titelaufnahme = Datensatz 5 Titelstichwörter (Zerlegung des Titels) (Exp.Param. ak) 176 Transaktionssicherung : .LOG-Datei 14 Transferbereich (Import) 267 Transferprogramm siehe Import 127 Treffer -> Ergebnismenge 56 Trefferzählung 51 Trennzeichen für Mehrfacheinträge 97 Trennzeichen für zweiteilige Schlüssel (Exp.Param. i1) 178 trim : Hinterende abschneiden 197 truncator -> Endemarke 54 Trunkierung aufheben (expandieren) : F7 54 mit fester Position 54 variable (mit Endemarke) 54 Typ A-E (Fremddaten) 249 Typ einer Datei 5 Typ-Abfrage bei Dateneingabe 296 U #u1 und #u2: Anwendervariable 176 Übergehwörter herausnehmen (Exp.Manipulationsbefehl u) 198 Übernahmeschlüssel 217 Überschrift der Titelanzeige 179 Überschriften für die Register 179 Übersetzung der Menütexte : siehe Sprache 23 Uhrzeit siehe: Datum 91, 109 UIF-Dateien 23 UIF-Dateien (Menütexte) 15 Umcodierung Export 182 Import 258 Umcodierung abschalten/erzwingen 198 Umcodierung der Benutzereingabe 178, 206 Umgebungsvariable 280 Unbedingte Texteinfügung (Exp.Steuerbef. #tZ) 204 unbedingter Sprung (Export) 205 UND-Verknüpfung im Schnellzugriff 56 Volltextsuche 122 ungültige Endzeichen (Indexeintragungen, Exp.Param. i3) 178 UNICODE 92, 186 UNIX : Portabilität 42 UNIX<->DOS Zeichensatz 185 Unselbständiges Werk (Begriff) 310 Unterbrechung Import 126 Volltextsuche 122 Unterdrückung führender Nullen etc. 197 Unterprogramm-Aufruf im Exportbefehl (bedingter UP-Aufruf) 189 Unterprogramme Export 207 Import 270 Untersatz -> Bandaufführung bei mehrbd. Werken 5 Untersatz löschen 312 Untersätze (Import) 255, 268 Untersätze aktualisieren per UPDATE 160 Update Beschleunigung/Verlangsamung 155 Datenbank-Rekonstruktion 24 UPDATE (Programm) 18 UPDATE : Aufruf 155 UPDATE oder INDEX zum Einmischen? 127 Update-Datei : Option -u 286 Urheber (Körperschaft) 310 User Interface siehe Benutzeroberfläche 15 USMARC : Indexstruktur 44 V Validierung -> Eingabeprüfung 228 Variabel lange Sätze (Import) 255 Variable (Export) -> Anwendervariable 199 Verbotszeichen für Indexeintragungen (Exp.Param. i2) 178 Vereinigungsmenge (logisches ODER) 56 Vergessen siehe Löschen 114 Vergleichsbefehle (Import) 271 Vergleichsoperatoren (Volltext-Suche) 122 Verknüpfungen zwischen Sätzen 210 Verknüpfungs-Steuerzeichen 215 Verlangsamung des Updates 155 Verschachtelung von Zwischenteilen 171 Verschiebung von Aufn. im Arbeitsspeicher Editor-Befehl #m 111 Vertauschen von Bandaufführungen (Editor: #m) 111 Verweisungen aus Stammsätzen 217 Verzeichnisse 7 ViewListe (Dateityp .VW) 15 View-Technik (a99) 81 Volltextsuche Aufruf im Batch 123 aus a99 starten 82 in Ergebnismenge (a99/alcarta) 71 Konzept 119 Programm SRCH 18 Programmablauf 120 Vorbearbeitungsbefehle Export 189, 194 Import 267 Vorgabendatei (CP.OPT) 40 Vorgespiegeltes Register 208 Vorlage (Begriff) 310 VW-Datei (ViewListe) 15 W Weglassung von Kategorien bei Pauschalexport 191 bei Pauschalimport 261 Werk (Begriff) 310 wh : Export-Steuerbefehl 180, 205 Wiederherstellen einer Datenbank 24 CockPit-Funktion 35 Wiederholungsbefehl für Mehrfachkategorien (Export) 189 Wiederholungsfaktor in Steuerzeichenketten (Export) 170 Windows Datenanzeige (RTF) 173 Windows<->DOS Zeichensatz 185 Windows-Programme 67 Write-Befehle für direktes Schreiben (Import) 267 wrong recn (Fehlermeldung) 333 WWW-Schnittstelle Ausgabeparameter 173 WWW-Schnittstelle mit a99 88 XYZ X, der Texteditor 337 XML 92 XML-Export 81 y x k (Import-Zeichenumwandlungsbefehl) 258 Zahlen korrekt sortieren 153 Zählungen von Feldinhalten 81 zb = Zeilenbruch (Exp.Param.) 181 ZDB-Daten Import 273 ze = Zeilenende-Steuerzeichen (Exp.Param.) 182 Zeichen mit Sonderbedeutung 97 Zeichenketten-Ersetzungsbefehl Export 186 global (Schnellzugriff) : F10 63 Import, global 258 Import, lokal 267 Zeichenkettensuche siehe Volltextsuche 43 Zeichensatz 342 anderen Satz laden 20 DIN 31628 342 Hilfsprogramm AW 20 Zeichenumwandlung (Umcodierung) Export 182 Import 258 Zeiger im Index 51 Zeilenbruch-Zeichen (Exp.Param zb) 181 Zeileneinrückung (Exp.Param. zi) 181 Zeilenende-Steuerzeichen (Exp.Param. ze) 182 Zeilengruppe (Import) 270, 271 Zeilenlänge (Exp.Param. zl) 181 Zeilenlänge, Änderung (Export) 171 Zeilenmaximum je Seite (Exp.Param. zm) 181 Zeilen-Parameter (Export) 181 Zeilentrennzeichen (Export) 185 Zeilenumbruch erzwingen 185 Export ohne Z. 181 in Fremddaten beseitigen (Import) 258 Zeilenvorschub Manipulationsbefehl C 201 Strukturbefehl in Zwischenteilen 172 Zeilenvorschub-Auslösung : Absatzendezeichen 93 Zeilenwechsel erzwingen (Export) 185 Zeitbedarf 237 zi = Zeilen-Einrückung (Exp.Param. ) 181 zl = Zeilenlänge (Exp.Param. ) 181 zm = Zeilenmaximum je Seite (Exp.Param. ) 181 Zugriffsberechtigung 281 Zugriffsfunktionen im Schnellzugriff 60 Zugriffsmethoden 43 Zusammensetzung von Zeichenketten (Export) 200 zweiteilige Schlüssel, Trennzeichen 178 Zwischenteile (Export) 169