Verlautbarung 161 der Entw.Abt. 2002-12-17 ------------------------------- Bereitgelegt: a99a.lzh, a99.lzh, alcarta.lzh avanti-x.gz, procav.lzh FLEX : Formulare neu laden -------------------------- Jetzt ist es moeglich, mit dem Befehl form f eine andere Formulardatei zu laden. Diejenige, die zu dem Zeitpunkt geladen ist, wird komplett ersetzt. Mit "if no" kann man testen, ob die Datei nicht existiert; dann bleiben die aktuellen Formulare unveraendert. Neuer On-FLEX: onfind.flx ------------------------- Dieser FLEX wird ausgeloest, wenn man auf den Fernglas-Button drueckt. Existiert er nicht, kommt das Find-Menue, wie bisher. Soll das Find-Menue vom FLEX aus erscheinen, gibt man den Befehl button f Ueberschrift der Kurzanzeige ---------------------------- Die Ergebnismengen-Ueberschrift (Zeile |<... in den Indexparametern) wurde verstuemmelt. Jetzt darf sie laenger sein. avanti: (Win: procav.exe, linux/SUN: avanti-x.gz) ======= Rechenbefehle ------------- Die FLEX-Rechenbefehle z... und Z... gehen entsprechend jetzt auch unter avanti. end --- Der FLEX-Befehl "end" wurde fuer avanti realisiert. Export: Basisbefehle aendern (auch Classico und avanti!) ---------------------------- Bisher sind die Basisbefehle (Handb. 10.1.1-10.1.5) fast alle als Konstanten anzusehen, nur einige k”nnen mit den sog. "Struktur- befehlen" aus Steuerzeichenketten heraus geaendert werden. Jetzt neu: mit #bxx=CS kann man jeden Basisbefehl an jedem Punkt innerhalb der Kategorie- liste aendern. Wichtiges Beispiel: Das trifft auch fuer die p- und q-Befehle zu! Soll also z.B. in einer bestimmten Kategorie nnn jedes x durch ein u ersetzt werden, so setzt man #bp u x #nnn #bp u u