Verlautbarung 166 der Entw.Abt. 2003-06-11 ------------------------------- Kleinere Verbesserungen ----------------------- Operator-Name ------------- Wird mit Passwortzugang gearbeitet, dann wird die Variable #op durch den Nutzernamen ersetzt, der eingegeben wurde. Dazu ist in password.flx die Zeile ins #uwN im letzten Abschnitt (Loeschen der Var.) rauszunehmen. Das muss man in der _psw.flx nachvollziehen, die auf dem eigenen Datenverz. liegt! FLEX-Befehl "dow" erweitert --------------------------- Um den "wri"-Befehl aufzuwerten, wurde neu eingerichtet: "download Ref" (kurz "dow R" ) Damit werden die V14-Ersetzungen im aktuellen Satz vorgenommen, wenn die Datenbank welche hat. In den neuen FLEX ftf.flx fuer die Volltextsuche wurden "dow R" und "dow V" eingebaut. Damit funktioniert die Volltextsuche auch dann, wenn man V14 und/oder VS hat. In der DemoBank wird dann "tucholsky" gefunden sowie "moskva". download brief klappte nicht, wenn die Erg.Menge aus nur 1 Satz bestand. Es wurde der aktuelle Satz exportiert, und das auch, wenn gar keine Ergebnismenge vorlag. Behoben Hintergrundfarbe bei Aenderungen am Datensatz --------------------------------------------- Wenn man PV-Routinen hat, die eine Kategorie per M-Befehl in den Satz einordnen, wechselt bislang die Farbe nicht, und der Button [Wechseln] wird nicht aktiv, wenn ausserdem mit Formular gearbeitet wird. Das geht jetzt. Es kann sein, dass mal der Hintergrund gelb wird obwohl effektiv KEINE Aenderung passiert ist! Das muss man in Kauf nehmen, denn es ist im Programm sehr schwierig oder sogar unmoeglich, praezise festzustellen, DASS eine Aenderung passiert ist. FLEX-Befehl if -------------- NEU: if >#nnn command if <#nnn command Wenn die iV groesser bzw. kleiner als der Inhalt von #nnn ist, wird command ausgefuehrt. Wenn der Inhalt von #nnn in "..." eingeschlossen ist, wird alphanumerisch verglichen, sonst numerisch. #nnn kann eine normale oder eine #u-Kategorie sein. Und zum guten Schluss: choose * (NEU) legt die aktuelle Ergebnismenge zum Auswaehlen vor, ohne sie neu zu bilden.