Verlautbarung 240 der Entw.Abt. 2011-07-22 ------------------------------- Konsolprogramm acon jetzt OpenSource ------------------------------------ Die Klassenbibliothek als Grundlage fuer alles war schon freigegeben worden, und damit zusammen ein kleines Demo-Programm osdp, mit dem man die Anwendung der Klassen in cpp-Programmen sehen und ausprobieren kann. (Siehe Vb.239) Nach demselben Schema ist acon angelegt, nur wesentlich umfang- und funktionsreicher. Weil acon das Arbeitspferd ist fuer alle Offline- Prozesse UND fuer alls Web-Anbindungen, ist die nunmehrige Freigabe der Quellen vielleicht die wichtigste Etappe auf dem Weg zum kompletten OpenSource-System: http://svn.allegro-c.de/svn/acon Das Repositorium ist neu angelegt, also frei von allem historischen Ballast, den nachzuvollziehen jetzt, nach gruendlicher Ueberarbeitung, kaum noch was bringen könnte und vom Zeitbedarf her unrealistisch waere. Der Einsteiger wird sich zunaechst mit Hilfe von 2 Dateien orientieren wollen: ABLAUF : skizziert, wie eine Jobverarbeitung ablaeuft README : listet die Quelldateien auf und wozu sie da sind. Zum Kompilieren gilt dasselbe GNU-Verfahren, wie es im README von osdp beschrieben ist. Der wichtigste Teil von acon ist in avjob.cpp zu finden: der FLEX- Interpreter, konzentriert in der Funktion DoJob(). Fast alle FLEX-Funktionen werden dort unmittelbar abgehandelt, in einer langen switch-Liste. Nur die sehr umfangreichen, wie find, qrix, get Ihttp..., und srx, sind in eigene Dateien ausgelagert, einige andere haben eigene Funktionen innerhalb avjob.cpp. Das Erkennen der Befehlswörter, wichtiger Teil des Parsing, erfolgt in avaddit.cpp, die Konstanten fuer die internen Befehlsnummern stehen in defines.h. Dieser Zustand ist gewiss immer noch kritik- und verbesserungswuerdig, aber soll ja nicht als letztgueltiger hingestellt sein. Er entstand aus vielen aelteren Zustaenden und ging durch etliche Revisionen, und so ein langer Prozess fuehrt nicht zwangslaeufig zu optimaler Klarheit, will man abrupte Brueche der Kontinuitaet vermeiden. Auch ist zeitlich gar nicht alles zu schaffen, was man sich als wuenschenswert vorstellen mag. Genug der Worte. Der Zugriff ist ab sofort freigegeben fuer den Nutzer ac11, den ganz normalen Lizenzinhaber.