Verlautbarung 303 zur allegro-Entwicklung 2018-11-21 ----------------------------------------- o-orders.flx : Bestelldaten zur Titel-Erg.Menge ----------------------------------------------- Lange schon gibt es im ORDER-Men die Funktion "Titeldaten zu den Bestellungen" Die verwendet man, wenn man eine Ergebnismenge hat, die aus lauter BESTELLdaten besteht. Etwa "Bestellungen eines Lieferanten". Heraus kommt dann eine Erg.Menge, die aus den zugeh”rigen TITELs„tzen besteht. Damit kann man alles machen, was mit Erg.Mengen machbar ist. Nun, nach all den Jahren, kam dieser Wunsch auf: "Sch”n w„r's, k”nnten wir mal zu einer Ergebnismenge von Titeln die dazu geh”rigen Bestelldaten, wenn's denn welche gibt, schnell mal eben als Ergebnismenge kriegen!" Jede Titel-Erg.Menge k„me da in Frage, z.B. - Alle Titel eines Verlages, evtl. nur des letzten Jahres - S„mtliche Erscheinungen des laufenden Jahres - Alle Titel einer Serie - Alle Werke eines Verfassers oder Sachgebiets aus mehreren Jahren - oder was auch immer. Und wozu kann das gut sein? Gelingt es, zu irgendeiner Titelmenge alle Bestellungen beisammen zu bringen in einer Erg.Menge, kann man die z.B. sofort durchrechnen lassen: Funktion 'Erg.Menge durchrechnen" um zu sehen, wieviele davon geliefert wurden, was dafr insgesamt bezahlt wurde, und wieviele noch offen sind. Oder man l„át sich sofort anschlieáend mit der Funktion 'Dasselbe als Kurzliste' eine bersichtliche Liste ausgeben, was man ja mit jeder Bestell-Ergebnismenge machen kann. Im ORDER-Men (h order) sieht man nun eine neue Funktion: Neben ˙ "Titeldaten zu den Bestellungen" steht nun ˙"Bestellungen zu den Titeldaten" und gestartet wird damit der neue FLEX o-orders.flx Das HILFE-Men (h orderh) wurde entsprechend erg„nzt. Hier die Befehle, um sich die neuen und erg„nzten Dateien zu besorgen, es sind nur 6 Stck: X gf o-orders.flx X gf o-titel.flx X gf o-tliste.flx X gf order.rtf X gf orderh.rtf X gf aoz.txt [kommentierte Liste der Dateien] Und schon kann's losgehen! Wie sieht das praktisch aus? Ein Beispiel: Wenn nun der Chef ruft: "Schnell, Frau Schneckler, ich muá wissen, wieviel wir ausgegeben haben fr Neuerscheinungen im Fach Politologie aus den letzten drei Jahren!" dann kann das keine Hektik oder Schlimmeres mehr ausl”sen. Vorausgesetzt nur, Frau Schneckler kann die Politologie-Titel der letzten drei Jahre selektieren. Dann braucht sie nur noch "Bestellungen zu den Titeldaten" zu klicken, sich zurckzulehnen bis das fertig ist, und dann: "Erg.Menge durchrechnen" und als Zugabe "Dasselbe als Kurzliste".