Entit„tencodes Stand: 10.11.2015 >> http://www.dnb.de/SharedDocs/Downloads/DE/DNB/standardisierung/inhaltserschliessung/entitaetenCodes.pdf Kurzcodes: b |b K”rperschaft f |f Konferenz g |g Geografikum k |k Andere K”rperschaften n |n Personentypen (nicht individualisiert) p |p Personentypen (individualisiert) s |s Sachbegriff v |v Events w |w Werktypen Langcodes: gib |gib Bauwerke und Bauensembles, Monumentalplastiken, Denkm„ler, Grabm„ler u.„. gif;gik |gif;gik Gliedstaaten (sie werden immer mit "gik" doppelt codiert) gik |gik Gebietsk”rperschaften und Verwaltungseinheiten gil;gik |gil;gik L„nder, Staaten (selbstst„ndig) (sie werden immer mit "gik" doppelt codiert) gin |gin Natrliche geografische Einheiten, biogeografische, pal„ogr., natrliche Einheiten gio |gio Kleinr„umige Geografika innerhalb eines Ortes, ausgenommen Bauwerke und Bauensembles gir;gik |gir;gik Geistliche Reichsfrstentmer (bis 1803), Verwaltungseinheiten der Ostkirche giv;gik |giv;gik Verwaltungseinheiten ... giw |giw Grenzen, Wege, Linien gix |gix Extraterrestrika giz |giz Alle geografischen Namen, die sich keinem der anderen Typen zuordnen lassen gxz |gxz Fiktive Orte k |k Andere K”rperschaften kif |kif Firmen (ab Januar 2016) kim |kim Musikalische K”rperschaften (ab Januar 2016) kio |kio Organe von Gebietsk”rperschaften kip |kip Projekte und projekt„hnliche Vorhaben und Programme kir |kir Religi”se K”rperschaften (ab Januar 2016) kiv;kir |kiv;kir Religi”se Verwaltungseinheiten (z.B. Di”zesen der Katholischen Kirche kiz |kiz Alle brigen K”rperschaften, die keinem anderen speziellen Entit„tentyp zugeh”ren kxz |kxz Fiktive K”rperschaften n |n Personentypen (nicht individualisiert) p |p Personentypen (individualisiert) pif |pif Familien pik |pik Regierende Frsten, Mitglieder regierender Frstenh„user pip |pip Pseudonyme pis |pis Sammelpseudonyme piz |piz Personennamen, die keinem anderen speziellen Entit„tentyp zugeh”ren pxg |pxg G”tter pxl |pxl Literarische Gestalten, Sagengestalten pxs |pxs Geister s |s Sachbegriff sab;saz |sab;saz Musikalische Besetzung (sie werden immer mit "saz" doppelt codiert) (vgl. RDA 6.15) sad;saz |sad;saz Datentr„ger (gem„á RDA 3.4.1.3 D-A-C-H) (sie werden immer mit "saz" doppelt codiert) saf;saz |saf;saz Formangaben zur Art des Inhalts (gem„á RDA 7.2.1.3 D-A-C-H) sag;saz |sag;saz Musikalisches Genre (sie werden immer mit "saz" doppelt codiert) sam;saz |sam;saz Musikalische Ausgabeform (gem„á RDA 7.20.1.3 D-A-C-H) saz |saz Allgemeinbegriffe, d.h. alle Sachschlagw”rter, die keinem anderen spez. Typ zugeh”ren sie |sie Ethnografika sif |sif Verkehrsmittel mit Individualnamen sih |sih Historische Einzelereignisse sip |sip Produkte und Markennamen auáer Softwareprodukte ("siw") sis |sis Sprachen siu |siu Personengruppen, die keine K”rperschaft sind siw |siw Softwareprodukte siz |siz Alle individuellen Sachverhalte, die als Sachbegriff erfasst werden, z.B. Wettbewerbe slz |slz Buchstaben, Morpheme, W”rter als Gegenstand linguistischer Untersuchungen snz |snz Nomenklatur Biologie - Chemie sxz |sxz Fiktive Sachbegriffe szz |szz Alle Zweifelsf„lle fr alle Entit„ten uiz |uiz Unk”rperschaften (nur in Altdaten) v |v Events vie |vie Konferenzen, Veranstaltungen vif |vif Konferenzfolgen bzw. -reihen, Veranstaltungsfolgen bzw. -reihen w |w Werktypen wid |wid Druckermarken wie |wie Expression wif |wif Fassung eines Werks der Musik wil |wil Sammelhandschriften wim |wim Werke der Musik win |win Sammlungen wip |wip Provenienzmerkmale wis |wis Schriftdenkm„ler wit |wit Werke